Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Militärnachrichten" über
militärische Lageentwicklungen oder unter "+++ Funkspruch +++" kurz und kompakt über
aktuelles Weltgeschehen mit militärischem Fokus.Sie sind interessiert an Analysen und fundiertem Hintergrundwissen?
Dann lesen Sie unsere Serienartikel im Bereich "Kriegführung".
Liebe Mitstreiter und Sympathisanten unseres Verbandes, liebe Leser unserer Internetseite,
wir bewegen uns in unruhigen, oft sogar als unsicher oder unberechenbar empfundenen Zeiten und wünschen Euch allen dennoch ruhige und besinnliche Weihnachts- bzw. Festtage.
Wir können sicher davon ausgehen, dass sich globale Veränderungen auch im folgenden Jahr dynamisch fortsetzen werden. Kein Grund, nicht mit Optimismus in die Zukunft zu blicken und die Dinge anzugehen, die getan werden müssen.
Dafür wünschen wir Gesundheit und persönliches Wohlergehen.
Wir bedanken uns für Eure verlässliche Unterstützung und Solidarität und wünschen ein erfolgreiches Jahr 2021.
Seit Beginn 2020 bis heute hat die NATO 1300 Aufklärungsflüge entlang der russischen Grenze absolviert. Allein in den vergangenen 3 Wochen wurden 30 Spionageflüge sowohl von Flugzeugen als auch von Drohnen festgestellt.
Durch die Bundeswehr wird das rückstoßfreie Panzerabwehrsystem (RGW60) in die Truppe eingeführt. Insgesamt wurden 1087 Stück geordert. Sie werden in den Versionen Hohlladung, Hohlladung/Splitter und Quetschkopf geliefert.
Für die Türkei sind die syrischen Kurden der Hauptfeind in dem Nachbarland, weil ein syrischer Kurdenstaat oder eine kurdische Autonomie innerhalb des syrischen Staates die Unabhängigkeitsbestrebungen der in der Türkei lebenden Kurden befördern könnten. Diese Prioritätensetzung hat auch aktuell erheblichen Einfluss auf die Ausrichtung türkischer Militär- und Geheimdienstoperationen in Syrien.
Die Ursachen des Berg-Karabach-Konfliktes liegen weit zurück. Nach dem Sieg Russlands über Persien im Jahr 1828 ließen sich viele persische Armenier in Berg- Karabach nieder. Eine weitere Welle von Armeniern traf nach den Pogromen 1915 bis 1918 in der Türkei in Berg-Karabach ein und sorgte dafür, dass in der Region eine erhebliche armenische Bevölkerungsmehrheit entstand. Fast zeitgleich mit dem Völkermord in der Türkei fand 1918 in Baku...
Mit der Unterzeichung des "ABKOMMEN ZWISCHEN DER REGIERUNG DER REPUBLIK POLEN UND DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA ZUR VERSTÄRKTEN VERTEIDIGUNGSZUSAMMENARBEIT" sind nun auch detailliert die zukünftigen Stationierungsorte in Polen bekanntgegeben worden.
Die Unterstützung Aserbaidschans im Krieg gegen Armenien ist nur ein Teil der Bemühungen Ankaras, in der Region als potente Mittelmacht zu agieren und eine eigene strategische Agenda zu verfolgen. Seit Jahren operieren türkische Geheimdienste und reguläre Truppen in Nordsyrien. Auch in Libyen ist die Türkei als externer Akteur Teil des Bürgerkrieges.